Außenansicht vom Garten im SCHÜLE's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Jeder macht genau das, was er will!

Autoren: Silke Lorenz & Andreas Kern

Urlaub – die schönste Zeit des Jahres! Und doch eine delikate Angelegenheit: Jeder tickt anders, jeder hat seine ganz eigenen Vorstellungen, wie und wo er seine freien Tage verbringen mag. Auch Pärchen oder Familien sind sich da nicht immer einig. Aber stets Rücksicht nehmen und Kompromisse schließen? Nö, nicht mit mir! Unsere beiden Autoren Silke Lorenz und Andreas Kern haben sich in sieben AllgäuTopHotels auf die Suche gemacht, wie es eben auch anders gehen kann: zusammen im Urlaub, aber jeder entscheidet, was er tun möchte. Welch entspannendes Glücksgefühl!

Deutschlands höchstgelegener Sonnenbalkon

Das Panoramahotel Oberjoch in Oberjoch

Außenansicht des Panoramahotels Oberjoch im Sommer mit Blick auf den Hoteleingang und die umliegenden Berge
© Panoramahotel Oberjoch

Lage ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch bessere Lage. So gesehen thront das Panoramahotel Oberjoch im wahrsten Wortsinn auf der Sonnenseite. Im Herzen von Deutschlands höchstgelegenem Bergdorf gelegen, findet in dem schicken Haus garantiert jeder das, was er im Urlaub sucht. Ob süßes Nichtstun zwischen Frühstück, nachmittäglichem Kuchenbüffet und Sechs-Gänge-Menü am Abend, actionreiches Sportprogramm für Profis und alles dazwischen – hier auf 1200 Metern Seehöhe erlebt jeder seine eigenen „Hochgefühle“.

Gastgeber des Panoramahotel Oberjoch
© Panoramahotel Oberjoch

Das Panoramahotel ist jung. „Viele unserer Gäste sind zwischen Ende Zwanzig und Vierzig“, erzählt Pascal Woerlé. So jung die Urlauber, so jung ist auch der Chef selbst: 33. Der Mann mit elsässischen Wurzeln (und Nachnamen) freut sich zusammen mit seinem Team natürlich auf alle Gäste. „Wir sind kein Adults-only-Hotel und auch kein Kinderhotel, aber ein kinderfreundliches Hotel“. Immer häufiger bringen die kleinen Gäste neben den Eltern auch die Großeltern mit. Schließlich ist für jeden was dabei: Die Kids vergnügen sich bei Kicker, Tischtennis und gehen auf Natur-Rallye. Mama und Papa chillen im 3000 Quadratmeter-Spa – und Oma und Opa schwingen sich auf die hoteleigenen E-Bikes. In zwei Worten: alle happy!

Eine Frau im Außenpool des Panoramahotels in Oberjoch genießt den Ausblick in die Berge
© Panoramahotel Oberjoch

„Unser Hotel ist prädestiniert für Wellness-Fans“, sagt der Hotelchef. „Aber genauso für Aktivurlauber.“ Jede Jahreszeit lockt mit anderer Action. Der Sessellift für Skifahrer und Bergwanderer befindet sich direkt neben dem Hotel. E-Bikes kann man im Haus mieten. Und im Tannheimer Tal und am Oberjochpass, Deutschlands kurvenreichster Passstraße, kommen auch Rennradler und Gravelbiker auf ihre Kosten. „Wir haben 18 Wanderempfehlungen direkt vom Hotel aus“, sagt Pascal Woerlé. „Vom halbstündigen Spaziergang über die ganztägige Gipfeltour bis zum Klettersteig, 500 Meter über dem Hotel.“

Gäste im Panoramahotel Oberjoch bereiten gemeinsam mit einem Mitarbeiter einen Cocktail zu
© Panoramahotel Oberjoch

Vielseitigkeit ist nicht nur in puncto Spannung vs. Entspannung Trumpf, sondern auch in Sachen Kulinarik. „Wir bieten unseren Gästen eine Dreiviertel-Pension“, sagt der Hotelchef. Neben Frühstück und Abendessen gibt es ab 14:30 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Und am Abend wartet im Panorama Restaurant ein Sechsgang-Menü inklusive Käsebuffet. Jeden Freitag steigt die Küchenparty mit offener Küche. Und nebenan im Restaurant namens „1200 NN“ lieben die Gäste die Variationen zum Thema Fisch & Steak. Da ist für jeden was dabei!

Außblick vom Außenpool des Panoramahotels Oberjoch
© Panoramahotel Oberjoch

Panoramahotel Oberjoch
Passstraße 41
87541 Bad Hindelang – Oberjoch
info@panoramahotel-oberjoch.de
Tel. 08324.93330
www.panoramahotel-oberjoch.de

Von anspruchsvoll bis total relaxed

Ifen Hotel Kleinwalsertal in Hirschegg

Außenansicht vom Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal im Sommer aus der Vogelperspektive
© Ifen Hotel Kleinwalsertal

„Bei uns im Ifen Hotel treffen sich oft mehrere Generationen für eine Woche oder ein Wochenende. Der Ort ist perfekt, weil es hier so vielfältige Möglichkeiten für alle Altersgruppen und für jeden Anspruch gibt – ob sportlich oder ruhig, ob hoch hinaus oder im Tal entlang“, erzählt Katrin Hosbein, zuständig fürs Marketing. Erster Treffpunkt, ganz klar: das Ifen-Frühstücksbuffet. Hier diskutieren Großeltern, Kinder und Enkel ihre Pläne und Wünsche, die durchaus sehr unterschiedlich sein können.

Zwei Personen machen beim Wandern in den Bergen eine Pause.
© Kleinwalsertal Tourismus / Bastian Morell

Die einen blicken aus der Lobby auf die Berge gegenüber, da locken Elfer, Zwölfer, Widderstein. Schon juckt es in den Beinen, Wanderschuhe anziehen, und los geht`s. „Unsere Experten an der Rezeption beraten gerne, welche Wanderung für welche Kondition und welches Alter geeignet ist. Das Söllereck ist ein super Ziel mit Kindern. Für die Fiederepass-Hütte dagegen muss man schon fit sein und Ausdauer haben, da geht’s richtig den Berg rauf“, meint Katrin Hosbein, die selbst gerne mit ihrer Familie wandert.

Eine Person hält Kräuter und Blumen in der Hand
© Travel Charme Ifen Hotel / Herbert Edlinger

Wer sich alleine nicht so recht an eine Bergtour wagt, schließt sich einfach Marion und Herbert an, den beiden Wanderführern des Ifen Hotels. „Herbert ist ein Urgestein, er weiß so viel und erzählt so spannend über Kräuter, Berge und Natur. Seine Tochter ebenso, das ist echt ein Erlebnis“, schwärmt mir Katrin Hosbein vor. Ob auf eigene Faust, ob in der Gruppe – jeder so, wie er will.

Personen beim Fahrradfahren in den Bergen
© Kleinwalsertal Tourismus / Bastian Morell

Im Walsertal geht es entweder bergauf oder bergab. Dazwischen gibt es nix. Deshalb sind die E-Mountainbikes total beliebt, die es gleich ums Eck vom Ifen Hotel zu leihen gibt. Nimmt man zur eh schon guten Ausstattung noch eine Handy-Halterung dazu, kann man via App tolle Touren durch das alpine Gelände fahren. Viele Gäste bringen auch ihre eigenen Bikes mit, die sie problemlos im abschließbaren Bike-Raum parken können.

Blick auf den Außenpool im Travel Charme Ifen Hotel in Kleinwalsertal mit Bergblick
© Ifen Hotel Kleinwalsertal

Auch wenn noch so viele sportliche Aktionen warten … ohne mich, ich bleib` hier! Denkt sich insgeheim die Fraktion „relaxed“. Morgen ist ja auch noch ein Tag. Heute lieber erst mal ein, zwei Runden im Infinity-Pool schwimmen und von dort die grandiose Sicht auf die Berge genießen. Hernach ein spannendes Buch lesen, nochmal schwimmen, ein bisschen dösen, sich im Außen-Whirlpool besprudeln lassen. Jeder so, wie er möchte.

Ein Gast im Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal erhält eine entspannende Massage
© Travel Charme Ifen Hotel / Arne Nagel

Im PURIA Spa genießt man zudem noch verschiedene Saunen, Salz-Lounge und Alpenkräuter-Dampfbad sowie Anwendungen von Kopf bis Fuß. „Die klassische Rückenmassage oder die Wanderweh-Ade-Massage schätzen viele Gäste“, meint Katrin Hosbein schmunzelnd. Ihr Tipp: „Während die anderen beim Wandern sind, hat man doch richtig viel Zeit, mal was nicht Alltägliches auszuprobieren. Unser Spa-Leiter Micha bietet zum Beispiel ,Equilibrium` an. Der Mix aus Entspannung, Massage und Energetisierung, aus östlichen und westlichen Techniken, sorgt für mehr Balance von Körper, Geist und Seele.“

Ansprechend angerichtete Brotzeit im Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal
© Travel Charme Ifen Hotel / Annette Sandner

Im Mai durchaus möglich: Dauer-Nass von oben. Kein Problem, findet Katrin Hosbein: „Man geht trotzdem raus und läuft ein Stück. Felsen, Wiese oder Wald, alles riecht anders und intensiver bei Regen.“ Den Rest des Tages kann man ja dann trocken und zufrieden im Hotel vertrödeln, Snacks inklusive: Neben der Ifen-Alpenjause am Nachmittag bietet die Kleine Ifen Alpenküche tagsüber kleine Leckereien wie Salate, Sandwiches, Smoothies. Jeder, wie er will und Appetit verspürt.

Einblick in eines der Restaurants im Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal
© Travel Charme Ifen Hotel / Chiara Schneider

Abends erzählen alle mit leuchtenden Augen von ihren Erlebnissen. Zum Abendessen trifft man sich mal im Theos´s, mal in der Walser Stube Carnozet, je nach Geschmack und Laune und wie jeder mag. Besonderes Highlight ist ein feines Dinner-Menü im Sterne-Restaurant „Kilian Stuba“, das Küchenchef Sascha Kemmerer mit höchster Hingabe zaubert. Wie wunderbar entspannend, wenn alle glücklich sind!

Ifen Hotel Kleinwalsertal
Oberseitestraße 6
A – 6992 Hirschegg
ifen@travelcharme.com
Tel. 0043.5517.6080
www.travelcharme.com/ifenhotel

Ganz nah dran am Gast

Das Hotel König Ludwig in Schwangau

Außenansicht vom Hotel König Ludwig in Schwangau an einem Sommer Abend
© Hotel König Ludwig

Sonnenklar, warum der Bayernkönig Ludwig II. das Ostallgäu so liebte – bei der Aussicht! Wer auf einem Sonnenbalkon des „König Ludwig Inspiration SPA“ steht, sieht hinüber bis zu Ludwigs Traumschloss Neuschwanstein. Wie im Traum fühlt man sich als Urlaubsgast auch in dem Vier-Sterne-Superior-Haus in Schwangau. Von der sonnendurchfluteten Lobby bis in jedes der 111 liebevoll eingerichteten Zimmer ist das Hotel vom Bayernkönig inspiriert, ohne aber klischeehaft zu wirken. Und auch die individuellen Urlaubsmöglichkeiten sind ein Traum in weiß-blau.

Einblick in eines der gemütlichen und modernen Zimmer im Hotel König Ludwig in Schwangau mit Blick auf ein großes Doppelbett
© Hotel König Ludwig

„Bei uns bekommt jeder Gast genau das, was ihm guttut“, sagt Florian Lingenfelder. Hinter dieser „gelebten Individualität“ steckt keine PR-Masche, sondern ein Konzept, das auf echter Gastfreundschaft und ehrlichem Interesse am Gegenüber gründet. „Wir versuchen, möglichst gut auf die Bedürfnisse einzugehen“, sagt der Hotelchef. „Wir hören ganz genau zu, stellen die richtigen Fragen und schnüren dann für jeden Gast ein perfekt passendes Urlaubspaket.“ Statt in einem x-beliebigen Hotel fühlt man sich im Ludwig ganz schnell wie daheim. Die vielen Stammgäste sind kein Zufall.

Gäste im Hotel König Ludwig in Schwangau machen im Yogaraum Yoga
© Hotel König Ludwig

Dass das König Ludwig das Wellnesshotel der Superlative ist, ist Florian Lingenfelder weniger wichtig als die Menschen, die dahinterstehen. Wie etwa Spa-Direktor Sven Huckenbeck, der jeden Gast individuell auf seinem Weg zu Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie begleitet. Ein Beispiel: Bei der „Lust auf Leichtigkeit“-Woche erleben die Gäste viele aufeinander abgestimmte Inhalte – z. B. systemisches Coaching, Yoga und vegetarische Vollverpflegung – und können so ihre gesunden Potenziale ganzheitlich entfalten. „Mein Ziel ist es, den Wellnessbegriff neu zu definieren, weg von der Oberfläche, hin zur Tiefe“, sagt Sven Huckenbeck.

Ansprechend angerichtete Speise im Hotel König Ludwig in Schwangau
© Hotel König Ludwig

Individualität wird auch in Sachen Kulinarik großgeschrieben. „Unsere Gäste können täglich ihr ganz persönliches Fünf-Gänge-Menü gestalten“, sagt Florian Lingenfelder. Das König Ludwig ist seit jeher mit der eigenen Jagd verbunden. Hier kommt ausschließlich Wildfleisch aus dem eigenen Jagdrevier auf den Teller. Gelebte Tradition, die auch den Gästen mundet. Eben echte Regionalität. Echt. Dieses Attribut beschreibt das Hotel und seine Mitarbeiter echt am besten!

Hoteliersfamilie im Hotel König Ludwig in Schwangau
© Hotel König Ludwig

Das König Ludwig Inspiration SPA
Kreuzweg 15
87645 Schwangau
info@koenig-ludwig-hotel.de
Tel. 08362.8890
www.koenig-ludwig-hotel.de

Yoga-Power oder Freiluft-Gym? Beides!

Naturhotel Chesa Valisa in Hirschegg

Außenansicht vom Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal im Sommer
© Das Naturhotel Chesa Valisa

Ganz unaufgeregt, reduziert und klar. Viel warmes Holz und Wände aus Lehm. 500 Jahre gewachsen vom Bauernhaus übers Gasthaus zur Pension und schließlich zum Naturhotel Chesa Valisa. Ein Bach gurgelt durch den Garten, die Apfelbäume beginnen zu blühen, es ist ruhig.

Blick auf den Garten und die gemütlichen Schwebeliegen im Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal
© Das Naturhotel Chesa Valisa
Einblick in den Wintergarten im Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal
© Das Naturhotel Chesa Valisa

Von der Terrasse komme ich übers Restaurant zur Rezeption. „Durch die Anbauten ist es etwas verwinkelt. Außerdem haben wir 72 Ein- und Ausgänge“, erzählt mir sogleich Natalie Riezler vom Marketing. Ich schaue sie verwundert an. So viele! Und: Was soll ich mit dieser Zahl anfangen? Natalie lacht: „Durch jede dieser Ein- und Ausgänge gelangt man ins Freie. Wir sind ja ein Naturhotel.“ Jeder genießt das Grün anders. Der eine sitzt beim Frühstück im Wintergarten und blickt durch deckenhohe Fenster hinaus, der andere schaukelt leise in der Schwebeliege und lauscht Vögeln, Bach und Wind.

Ein Gast im Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal beim Wandern in den Bergen
© Das Naturhotel Chesa Valisa

Weniger ist mehr: Bewusst gibt es kein Fitnessstudio. Braucht man auch nicht, das Freiluft-Gym ist direkt vor der Tür, je nach Lust und Laune Wanderwege in verschiedenen Höhenlagen, Klettersteige, Waldbaden, Kneippen oder Kräutertouren. Als Familie startet man zum gemeinsamen Bergabenteuer mit flying fox und abseilen von der Schwende-Brücke.

Außenansicht vom Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal mit Blick auf den Außenpool
© Das Naturhotel Chesa Valisa

„Nach jeder Anspannung ist Entspannung wichtig. Zum Beispiel in unserem kleinen, aber feinen Alpin Spa, sagt Natalie. Jeder, wie er es gerne mag: Der Papa schwitzt in der finnischen Sauna mit Blick nach draußen, wo die Kids im ganzjährig beheizten Outdoor-Pool schwimmen. Der ist befüllt mit Wasser aus der eigenen Quelle. Die Mama dagegen entspannt beim Yoga.

Yoga als Freizeitaktivität im Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal
© Das Naturhotel Chesa Valisa

Täglich gibt es drei Yoga-Einheiten, von achtsamen Asanas bis zu sportlichem Hatha-Yoga. Wir werfen einen Blick in die beiden Yoga-Räume: schlicht, groß und luftig, mit viel hellem Holz und einer Terrasse für Freiluft-Übungen vor dem riesigen Panoramafenster. Man spürt sofort, dass man hier zur Ruhe kommen kann. Die fünf Yoga-Lehrer richten sich immer nach den Anfängern in der Gruppe, fortgeschrittene Yogis bekommen Varianten zu jeder Übung. Wem das nicht genügt, kann noch private Stunden buchen.

Ansprechend angerichtete Speise im Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal
© Das Naturhotel Chesa Valisa

Jeder urlaubt, wie er will. Jeder hat eigene Prinzipien. Wohlfühl-Faktor und Nachhaltigkeit sind für viele mittlerweile wichtig. So ist das „Chesa Valisa“ seit 2007 ein zertifiziertes Bio-Hotel und seit 2019 klimaneutral. Die Wertschöpfungskette soll in der Region bleiben, ob Handwerker und Material, ob Zulieferer und Zutaten. Darauf achten Magdalena und David Kessler sehr. Das Geschwisterpaar hat das Hotel 2019 von seinen Eltern übernommen, die nunmehr 14. Generation lebt und wirkt hier. Diese Familienverbundenheit schätzen ihre Gäste.

Ein Gast im Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal erhält eine Wellnessbehandlung
© Das Naturhotel Chesa Valisa

Auch beim Essen tankt man neue Kraft, auch hier jeder auf seine Weise. Die gesunde Bio-Küche reicht von traditionell österreichischen Gerichten bis hin zu ganz vegan. Oder dem grünen Donnerstag, ganz ohne Fisch oder Fleisch. Besonders ist die ayurvedische Küche, die man im Walsertal nicht unbedingt vermutet. Doch die Kesslers sind aus eigener Erfahrung überzeugt davon – und haben Fernost nach Hirschegg geholt. Zwei ayurvedische Therapeuten aus Kerala und Sri Lanka, darunter auch ein Ayurveda Arzt, führen verschiedene Anwendungen nach traditioneller Art aus.

Außenansicht des Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal mit Blick auf den Garten.
© Das Naturhotel Chesa Valisa

Großes Drumherum sucht man hier vergebens. Dafür findet man aber vielmehr: die Energie, die von diesem kraftvollen Ort ausgeht. „Die Walser haben das damals vor 500 Jahren schon gut gemacht, als sie mit ihrer Wünschelrute diesen Platz für ihr Haus gewählt haben“, meint Natalie Riezler versonnen und blickt von der Terrasse über den blühenden Bauerngarten in die Berge.

Das Naturhotel Chesa Valisa
Familie Kessler
Gerbeweg 18
A – 6992 Hirschegg / Kleinwalsertal
info@naturhotel.at
Tel. 0043.5517.5414
www.naturhotel.at

Erlebnisvielfalt für Klein und Groß

Das Sonnenalp Resort in Ofterschwang

Außenansicht des Sonnenalp Resort in Ofterschwang im Sommer
© Sonnenalp Resort

Exklusives Hideaway mit herzlicher Atmosphäre und unzähligen Urlaubserlebnissen für jeden Geschmack – das Fünf-Sterne-Resort Sonnenalp in Ofterschwang vereint viele Qualitäten unter einem Dach. In hundert Jahren wurde aus dem Bergbauernhof hoch überm Illertal das bekannteste Hotel des Allgäus. Ein bestens abgeschirmter Rückzugsort für Menschen, die das Besondere lieben. Ob Klein oder Groß, Urlaubsfaulenzer oder Actionstar, Gourmetliebhaber oder Schmankerlgenießer – auf der Sonnenalp ist für jeden das Richtige dabei.

Eine Familie frühstückt gemeinsam im Sonnenalp Resort in Ofterschwang
© Sonnenalp Resort

Wer hier eincheckt, kann seinen Urlaub jeden Tag neu definieren und gestalten: sportlich, genussvoll, gesund oder mit bewusstem Nichtstun. Egal ob romantisches Wochenende zu zweit oder jährliche Ferienwochen mit der Großfamilie. „Unsere Sonnenalp ist für viele Stammgäste im Laufe der Jahre zur Heimat auf Zeit und zur eigenen Lebensgeschichte geworden“, sagt Hotelinhaber Michael Fäßler, der das Hotel in vierter Generation führt.

Familienbild der Hotelfamilie im Sonnenalp Resort in Ofterschwang
© Sonnenalp Resort

Sonnenklar, dass man ein Hotel von internationalem Ruf nicht aus der Retorte zaubern kann. Es muss über Generationen wachsen, und dahinter müssen Menschen stehen, die dafür brennen. Wie Familie Fäßler eben. Die hat in hundert Jahren und vier Generationen eine Art „Allgäuer Wirtschaftswunder“ geschaffen. Dieses Echte und Authentische spüren die Gäste auf Schritt und Tritt.

Eine Gruppe reitet gemeinsam mit den Pferden vom Sonnenalp Resort in Ofterschwang aus
© Sonnenalp Resort

Reiterhof, Boulderhalle, Bike-Park, Beachvolleyballfeld, und, und, und – der Urlaubsvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Und während die Kinder sich draußen mit den Jugendbetreuern austoben, können die Eltern in den zwölf Stores der Shopping-Passage stöbern oder es sich mit einem Buch und Cappuccino in der Kili-Lounge gemütlich machen. Schier unendlich sind auch die Wellness-Möglichkeiten auf 20.000 Quadratmetern: Quellengarten mit Kinderwasserwelt, beheizte Außenpools, Felsen-Whirlpools, Bergsee, Sonnen- und Yogadecks, Natur-Spa für Erwachsene, Saunen, Ruheräume und vieles mehr. Diese Philosophie der Vielseitigkeit spiegelt sich auch in der Kulinarik wider. Mediterrane Köstlichkeiten, amerikanische Grillspezialitäten, Sterneküche oder Bergfrühstück auf der hoteleigenen Weltcup-Hütte – alles ist möglich!

Außenansicht des Sonnenalp Resort in Ofterschwang im Sommer
© Sonnenalp Resort

Sonnenalp Resort
Sonnenalp 1
87527 Ofterschwang
info@sonnenalp.de
Tel. 08321.2720
www.sonnenalp.de

Zeit für sich. Zeit für Körper und Geist

SCHÜLE`S Gesundheitsresort & Spa in Oberstdorf

Naturteich im Schüle's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf mit Liegen
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Gemeinsam: das Doppelzimmer oder die Suite. Vollkommen unterschiedlich: das Arrangement. „Ja, das geht bei uns. Pärchen können die Angebote ganz nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen buchen. Jeder sucht sich das aus, was für ihn richtig ist und ihm gerade gut tut“, lächelt Linda Weber, zuständig fürs Marketing im SCHÜLE`S Gesundheitsresort & Spa.

Zwei Gäste genießen den Saunabereich im SCHÜLE's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Der eine legt großen Wert auf seine Gesundheit und wählt für seinen Urlaub „Medical Wellness all inclusive“. Vom Eingangsgespräch mit dem hoteleigenen Arzt über verordnete Kneipp´sche Güsse, Teil- und Vollbäder, Massagen und Physiotherapie bis hin zum Aktiv- und Sportprogramm ist alles dabei, damit sich Körper und Geist erholen und wieder fit werden. Eine schöne Auszeit mit großem Mehrwert! Schließlich hat das SCHÜLE`S noch den Status eines Sanatoriums und dadurch viele Kurgäste im Haus.

Ein Gast im SCHÜLE's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf erhält eine entspannende Massage mit Stempeln
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Auch die Stärkung von Rücken und Gelenken oder ihre mentale Balance können Gäste ins Zentrum rücken. Oder eben einfach nur wellnessen: „Die Damen lassen sich gerne mit einer Kräuterstempel- oder Aromaöl-Massage verwöhnen. Und sie lieben unseren Ladies` SPA mit Biosauna, Infrarotsauna, Dampfbad und Ruhebereich. Der 300 Quadratmeter großer Rückzugsort nur für Frauen hat einen herrlichen Panorama-Ausblick in die Allgäuer Berge“, erzählt Linda Weber.

Gäste im SCHÜLE's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf unternehmen eine Nordic Walking Tour
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Das Resort liegt am südlichen Ortsrand von Oberstdorf. Von hier kann man direkt auf einen der vielen wunderschönen Wanderwege starten. Geschulte Bewegungstherapeuten und Bergwanderführer bieten organisierte Wanderungen und Nordic-Walking-Touren an, die für jeden gut machbar sind. Ziel ist beispielsweise der Freiberg- oder der Christlesee. Auch hier wählt jeder, was ihm zusagt. Wer mehr Ruhe und Entspannung sucht, findet indoor genügend Angebote wie Pilates, Yoga, Qi Gong, Faszien- oder Gleichgewichtstraining. Hauptsache aktiv, Hauptsache jeder zufrieden und ausgefüllt.

Außenansicht vom Garten im SCHÜLE's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Egal ob Aktivprogramm im Haus, ob sportliche Tour oder Ausflug – danach geht’s zur Erholung ab in SCHÜLE´S weitläufigen Garten. Wer möchte, probiert dort noch den Barfuß-Parcours aus. Am PanoramaQUELL in der Mitte tankt man schnell neue Kraft. Während im Mai die Berge oft noch schneebedeckt sind, ist es unten im Tal bereits schön grün. Da schmecken Eistee, Cappuccino und hausgemachte Kuchen auf der sonnig-warmen Terrasse besonders gut.

Tagungsraum im Schüle's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Hoch geschätzt von Stammgästen wie auch Neuankömmlingen: die abendliche Besinnung im Raum der Stille. Und zwar jeden Abend, 365 Tage im Jahr, deutschlandweit einmalig in dieser Form als Angebot in einem Hotel. Alle drei Wochen wechselt der Kurprediger, so ist die Gestaltung immer ein bisschen anders. Mal meditativ, mal Gedanken zu bestimmten Themen, mal musikalisch umrahmt. Wie wunderbar, nach einem erfüllten Tag hier gemeinsam zur Ruhe zu kommen.

Eine Mitarbeiterin im Service serviert einem Ehepaar ihre Mahlzeit im Speiseraum des Schüle's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Das Abendessen lockt, SCHÜLE`S Verwöhnpension kredenzt ein 5-Gänge-Menü. Der Küchenchef berücksichtigt selbstverständlich persönliche Unverträglichkeiten ebenso wie eine Reduktions- oder Vollwertkost, eine vegetarische oder zuckerarme Ernährung. Auch das diätetisch geschulte Küchenteam berät die Gäste gerne, so dass jeder nach seinen Wünschen fein speisen kann. Danach gibt es häufig noch ein kulturelles Programm mit Konzerten, Märchenabenden oder Vorträgen.

Hoteliersfamilie des Schüle's Gesundheitsresort & SPA in Oberstdorf
© SCHÜLE'S Gesundheitsresort & SPA

Wer seinen Gastgeber Karl-Arnold Schüle sucht, findet ihn spätestens ebenfalls hier, nämlich immer abends im Restaurant. An jedem Tisch erkundigt er sich gut gelaunt bei seinen Gästen, wie sie ihren Tag verbracht haben. So familiär, so individuell, so vielseitig.

SCHÜLE'S Gesundheitsresort & Spa ****S
Ludwigstraße 37 - 41a
87561 Oberstdorf
info@schueles.com
Tel: 083.227010
www.schueles.com

Weitblick zu neuen Horizonten

Das Hotel Weitblick in Marktoberdorf

Einblick in die Terrasse im Das Weitblick Allgäu in Marktoberdorf mit tollem Ausblick auf grüne Wiesen
© Das Weitblick Allgäu

Als das Weitblick im August 2018 eröffnet wurde, sollte es ein reines Tagungs- bzw. Businesshotel werden. Aber dank seiner Wahnsinnslage und des außergewöhnlichen Wellnessbereiches wandelte es sich schnell auch zum vielgefragten Wellnesshotel. Beim Weitblick-Konzept strebt alles Richtung Süden. Alle 98 Zimmer sind zu den Allgäuer Bergen ausgerichtet, genauso wie die beiden Restaurants, die Rooftop-Bar und der Wellnessbereich. Distanz hat manchmal einfach mehr Charme als die erdrückende Nähe zu den Bergen. Man fühlt sich in den Bergen, aber in sicherer Entfernung zum Alpennordrand. Hier in Marktoberdorf, etwa 25 Kilometer Luftlinie von Füssen entfernt, lautet das Weitblick-Motto nicht umsonst: die Welt zuhause im Allgäu.

Hoteldirektorin im Das Weitblick Allgäu in Marktoberdorf
© Das Weitblick Allgäu

„Bei uns im Weitblick darf jeder so sein, wie er will“, sagt Hotelchefin Theresa Barth. „Jeder Gast soll sich hier wohlfühlen. Dresscode gibt’s bei uns nicht.“ Mittags kann man auch mal ganz gemütlich im Bademantel essen und abends dann auch gern mal schicker in eines der beiden Restaurants gehen. „Als Business- und Wellnesshotel haben wir auch keine klassischen Saisonzeiten“, sagt Theresa Barth. Das Hotel kommt vor allem bei Gästen zwischen 30 und 40 Jahren sehr gut an. „Aber wir haben von Familien mit Kindern über Freundesgruppen bis zu Senioren eigentlich alle da.“ Und jeder findet hier, was er im Urlaub sucht. Auch spontan und kurz. „Bei uns kann man auch nur für eine Nacht einchecken“, verrät die Hotelchefin.

Bild vom Das Weitblick Allgäu Außenpool in Marktoberdorf
© Das Weitblick Allgäu
Drei Freundinnen entspannen gemeinsam im Wellnessbereich im Das Weitblick Allgäu in Marktoberdorf
© Das Weitblick Allgäu

Aber so richtig lohnt sich das Weitblick, wenn man nicht anderntags gleich schon wieder auscheckt. Schließlich wollen der schöne Wellnessbereich und die sanfte Voralpenlandschaft entdeckt werden. „Viele schnappen sich ein E-Bike und düsen damit Richtung Füssen und Allgäuer Alpen“, sagt Theresa Barth. Und nach der Action? Da wartet ein vielseitiges Kulinarik-Konzept auf die Gäste. Daniel Jung und sein Küchenteam verführen die Gäste im Restaurant „Weitblick“ mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Und nebenan im Restaurant „Frau Lecker grillt“ gibt’s neben tollen vegetarischen und veganen Gerichten viele Fleisch-Variationen – und eine Sharing-Küche, bei der man von allem ein Häppchen probieren darf. Und danach geht’s hoch in die Sky Bar – zum Fernsehen in die Allgäuer Berge …

Ein Pärchen genießt die Zweisamkeit während ihres Urlaubs im Das Weitblick Allgäu Außenpool
© Das Weitblick Allgäu / Oliver Nauditt

Das Weitblick Allgäu
Schongauer Straße 48
87616 Marktoberdorf
info@weitblick-allgaeu.de
Tel. 08342.41010
www.weitblick-allgaeu.de

Golf-Fans ganz im Glück

01. April 2025

Saftig grüne Wiesen vor einer imposanten Bergkulisse, aber weit und breit keine Kühe. Was ist denn hier los? Tja… statt des Allgäuer Braunviehs spielt auf dem kurz geschnittenen Gras nun ein kleiner Ball die Hauptrolle: Golf-Liebhaber haben die Wahl zwischen 19 Golfplätzen in unterschiedlichen Höhenlagen. Sportlich aktiv sein, die einzigartige A...

weiterlesen...

Kneipp-Kräuter-Kur, Basenfasten, Yoga & Co.: Wenn der dunkelkalte Winterblues unbeschwerten Frühlingsgefühlen weicht, ist genau die richtige Zeit für einen Urlaub. Aber nicht irgendwohin, sondern in den sonnigen Süden – genau: ins Allgäu. In diesen sechs AllgäuTopHotels ist die Wellness für Körper und Seele zu Hause. Frei nach dem Motto: fit und...

weiterlesen...

Gibt es etwas Schöneres, als sich in der Wintersonne inmitten inspirierender Natur zu bewegen? Ja, wenn es nach dem Winterwandern, Rodeln oder Eisbaden zum Aufwärmen in wohlig-warme Wellnesswelten geht! Diese drei Hotels bieten all das – und vieles mehr!

weiterlesen...

Hochgenuss im Allgäu

07. Januar 2025

In den Küchen der Allgäu TopHotels geht es ausgesprochen schmackhaft zu: Hier gibt es alles - von der Sterneküche bis zum saftigen Schmankerlbrett. Von raffiniert bis urig können Gäste kulinarische Vielfalt erleben - aus authentischen Küchen auf höchstem Niveau. Hier kommen fünf richtig gute Orte für Feinschmecker und Genießer.

weiterlesen...

Themenübersicht
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Hotel oder möchten eine individuelle Beratung?
NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie wünschen sich aktuelle Informationen zu den besten Wellness-, Gesundheits- und Familien Angeboten?
VERNETZT BLEIBEN
Im Social Web zeigen wir Ihnen regelmäßig unsere besten Angebote und Hintergrundinfos zu Events, Kultur und anderen Highlights im Allgäu.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäu Top Hotels auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Insert Gutscheintool
Verwendungszweck:

Gutscheinmodul der Firma Incert. Wird benötigt um die Gutscheinabwicklung auf der Webseite zu realisieren.
Verwendete Technologie: Cookies
Anbieter: Incert eTourismus GmbH & Co KG (Österreich)

Google Display & Video 360
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies

Verwerndete Cookies:

Cookie: test_cookie
Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Domain: doubleclick.net
Speicherdauer: 15 Minuten

Cookie: IDE

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Domain: doubleclick.net
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy