Saftig grüne Wiesen vor einer imposanten Bergkulisse, aber weit und breit keine Kühe. Was ist denn hier los? Tja… statt des Allgäuer Braunviehs spielt auf dem kurz geschnittenen Gras nun ein kleiner Ball die Hauptrolle: Golf-Liebhaber haben die Wahl zwischen 19 Golfplätzen in unterschiedlichen Höhenlagen. Sportlich aktiv sein, die einzigartige Allgäuer Natur genießen, sich in einem der wunderbaren AllgäuTopHotels verwöhnen lassen… wenn sich zum Golf-Glück on top das Rundum-Wohlfühl-Glück gesellt, ist das Match perfekt, findet unsere Autorin Silke Lorenz.
Der Abschlag inmitten einer atemberaubenden Berg- und Naturkulisse: Oberstaufen ist ein echtes Paradies für Golf-Liebhaber. Natürlich suchen sich die Gäste hier auch ihr Urlaubszuhause. Und finden es im DIANA Naturpark Hotel am Ortsrand in ruhiger Hanglage und schönem Garten. Ein kleiner, feiner Vier-Sterne-Familienbetrieb, den Hotelinhaberin Sandra Ammer nun in dritter Generation weiterführt.
Starten Sie mit DIANAs Superfrühstück in den Tag. Das Buffet bietet einen bunten Mix aus regionalen Wurst- und Käse-Spezialitäten, vitaminreichen Müslis und handgemachten Marmeladen. Je nach Saison wird mit veganen Salaten, Joghurt-Sorten und Aufstrichen variiert. Einen herrlichen Duft verströmt das glutenfreie Sauerteigbrot, das Seniorchef Rudi Ammer frisch backt. Strahlt die Sonne vom Himmel, ist die grüne Terrasse sehr beliebt für ein ausgiebiges Frühstück.
Gleich fünf Plätze im Umkreis von maximal einer Autostunde sind Partner von Oberstaufen GOLF PLUS. Gäste können dort pro Tag ein Greenfee kostenfrei nutzen. Dreimal 18 Loch, je einmal 9 und 27 Loch – von Steibis bis zum Bregenzerwald, von Kempten über Wiggensbach nach Memmingen – versprechen spannende Golftage. Ohne Extrakosten, unkompliziert, mit viel Mehrwert. In Memmingen lässt es sich sogar meist das ganze Jahr spielen. Auf weiteren Allgäuer Golfplätzen erhält man zudem einen Greenfee-Rabatt mit dem AllgäuGolfPass.
Zurück im Hotel verschnauft man erst mal in einem der individuell eingerichteten Zimmer mit Balkon, der schön ins Grüne hinaus geht. In der gemütlichen DIANAs Brotzeit.Stube kommen dann alle zusammen. Bis 16 Uhr gibt’s eine täglich wechselnde Tagessuppe, Kaffee und Tee für die Gäste als Inklusivleistung. Auch abends sitzen viele Urlaubsgäste in der Stube, um sich bei einem Glas Wein oder Bier, kühlen Getränken und zünftigen Allgäuer Brotzeit-Spezialitäten sowie Flammkuchen nett zu unterhalten.
Für wohltuende Entspannung sorgt der beheizte Indoor-Pool, große Fenster lassen viel Licht hinein. Das Schwimmen mit belebtem Wasser, angenehme 29 Grad warm, weckt die müden Geister. Danach ist der Hot-Whirlpool mit Sprudel angesagt. Bei 34 Grad werden verspannte Muskeln wieder ganz geschmeidig. Vom Pool geht’s direkt hinaus auf die Liegewiese – Sonnenschein und frische Bergluft tanken.
Zur „Golfwoche“ lädt das DIANA Naturpark Hotel seine Gäste in der Golfsaison gerne ein. Bei sieben Übernachtungen kann man die fünf herrlichen Panorama-Golfplätze mit insgesamt 90 Löchern allesamt erleben und intensiv genießen. Hernach gibt es inklusive eine lockernde Sportmassage speziell für Rücken und Schultern. Im Wellness-Bereich ruht man entspannt nach. Oder nutzt noch die finnische Sauna und das römische Dampfbad. Nach Belieben lässt man sich außerdem mit einer Beauty- oder Ayurveda-Behandlung zusätzlich verwöhnen.
Ein Erlebnis ist jeden Dienstagabend im Sommer der „DIANAs Grillabend“. Ansonsten schlendert man zu Fuß ins nahe Ortszentrum, um dort sein Abendessen in einem der Restaurants zu genießen. Von alpenländisch bis italienisch, von bodenständig bis fein – hier findet jeder sein Lieblingslokal. Besonderes Highlight: eine Weinprobe mit Sandra Ammer, die ausgebildete Weinsommelière ist – der krönende Abschluss eines rundum entspannten Golfurlaubs.
DIANA Naturpark Hotel
Familie Ammer
Unterm Schloss 2
87534 Oberstaufen
Tel. 08386.4880
www.diana-oberstaufen.de
Einfach alles perfekt hier! Die Lage: ruhig am Ortsrand und doch ganz nah am Zentrum. Die Kulinarik: regional, vielfältig, raffiniert. Genusshandwerker eben. Die Wohlfühl-Kraft: immens. Die weitläufige Wellness-Landschaft mit einem grandiosen Spa von Garten bis Gipfel lässt den Alltagsstress vergessen. Das „Franks“ gewinnt jedes Match. Genau deshalb lieben Golf-Fans das Fünf-Sterne-Wellness-Hotel. Das „Hole-in-One“ für einen unvergesslichen Urlaubsmix aus Sport und Erholung. Spätestens im Mai startet die neue Saison …
Ganz individuell, ganz einfach zubuchbar: Die Gastgeber Familie Frank hat dieses Jahr ein Extra-Paket für Golf-Liebhaber geschnürt, das jeder ab einem Aufenthalt von vier Übernachtungen dazu buchen kann. Man erhält je ein Greenfee frei auf den Golfplätzen Oberstdorf, Sonnenalp und Oberallgäu, Mineralwasser für ausgedehnte Golfrunden, dazu noch eine 50-minutige Ganzkörpermassage. Um die Buchung von Greenfees, Abschlagzeiten, Karts und Trolleys kümmern sich natürlich die Mitarbeiter an der Rezeption.
Die Kombination aus mehreren Plätzen in naher Umgebung in und um Oberstdorf finden insbesondere Golfer mit viel Erfahrung spannend. Obendrein sind die drei Plätze völlig unterschiedlich. Der Golfplatz Sonnenalp gilt als klassischer, gehobener 18-Loch-Platz. Der Golfplatz Oberallgäu, ebenfalls 18 Loch, ist der alpinste Platz Deutschlands – und ohne Kart sportlich eine echte Herausforderung. Dagegen geht’s am Oberstdorfer 9-Loch-Platz entspannt zu: Hier muss man keine Abschläge buchen, sondern kann völlig spontan je nach Lust und Laune (und Wetter) eine Runde spielen.
Am liebsten starten die Gäste am späten Vormittag, wenn sie ausgeschlafen und ausgiebig gefrühstückt haben. Schließlich ist ja Urlaub. Da es im Allgäu meist nicht so heiß wird wie in anderen Regionen, kann man selbst im Hochsommer angenehme Golfrunden spielen und erleben. Ein großer Pluspunkt! Wer noch andere Plätze ausprobieren möchte, erhält mit dem AllgäuGolfPass zwischen 15 bis 20 Prozent Greenfee-Rabatt. Nach der Rückkehr führt der Weg direkt in die RoCo Bar, wo man sich zur Nachmittags-Jause mit Kaffee, Kuchen und Brotzeit stärken kann.
Viel Sonne, viel Bewegung – jetzt freut man sich auf den Sprung ins frische Nass. Im GartenSpa lockt der Infinity-Pool das ganze Jahr über mit seinem 30 Grad warmen Wasser. So schwimmt man auch an kühleren Tagen oder bei Regen ein paar Bahnen und lockert seine Muskeln nach dem Golfen wieder schön auf. Danach wartet der TalSpa mit verschiedenen Saunen, Wellness- und Beauty-Anwendungen und einem großen Indoor-Pool. Auf über 3000 Quadratmetern relaxen Franks Gäste im Wellness-Bereich.
Noch mehr Entspannung gibt`s im GipfelSpa hoch über den Dächern Oberstdorfs. Unter freiem Himmel dampfen japanische Onsen-Pools. Das Wasser 40 Grad warm. Der Panoramablick in die Berge unglaublich. Ein Rückzugsort, den man nun exklusiv buchen kann. Allein, zu zweit oder als kleine Gruppe. Zusammen tagsüber golfen und abends den GipfelSpa in vollen Zügen auskosten. Das hat was, das ist ganz besonders.
Golf ist zwar nicht jedermanns Sache. Und doch die am besten gebuchteste „Nischen-Liebhaberei“, noch weit vor Yoga, Wandern oder Skifahren. Denn die Gäste, die vom Golf-Virus infiziert sind, können es gar nicht erwarten, dass die Saison losgeht. So urlauben sie immer wieder sehr gerne in der Golfregion Allgäu, am liebsten im „Franks“: Golf spielen und eine wunderschöne Zeit bei Freunden genießen.
Hotel Franks
Sachsenweg 11
87561 Oberstdorf im Allgäu
Tel. 08322.7060
www.hotel-franks.de
Man reist an. Und ist mittendrin. Im wildromantischen Hochtal von Balderschwang. Natur pur rundum. Runterkommen, abschalten, innere Ruhe finden – das gelingt von der ersten Minute an, sobald einen die Lobby (und zugleich Bar) mit ihrer holzwarmen Gemütlichkeit umfängt, sobald glitzernde Sonne ins Freie lockt.
Der Raum lichtdurchflutet, großzügig, mit viel Holz bestückt. Jeden Morgen und Abend trifft man sich im „Seeblick“ zu einer achtsamen Einheit. Eine Stunde Yoga oder Qi Gong, eine Stunde bei sich selbst sein. Das stärkt Körper und Seele. Buddha, wache über uns! So kann der Tag mit einem guten Gefühl starten und sich wieder zu Ende neigen. Und es geht noch viel mehr: Die Jahrtausende alte Lehre erlebt man besonders intensiv in einem der außergewöhnlichen Yoga-Retreats, die das ganze Jahr über von international anerkannten Yoga-Lehrern begleitet werden.
Und dann will man raus. In die Natur direkt vor der Hoteltüre. Die frische Luft einatmen. Sich selbst spüren. Aktiv sein. Ob ein sanfter Spaziergang im wunderschönen Hochtal, eine geführte Ladies Tour, eine Kräuterreise oder eine anspruchsvolle Wanderung hoch auf die Berge der Nagelfluhkette – alles kann, nichts muss. Auch eine verlockende Option: Golfen mit Gipfelblick. Mit dem kostenfreien AllgäuGolfPass erhält jeder Gast zwischen 15 und 20 Prozent Ermäßigung auf die GreenFees auf 19 verschiedenen Golfplätzen in der Region. Alle sind innerhalb einer Autostunde zu erreichen. Ein einmaliges Erlebnis!
Herrliches Nichtstun am Nachmittag. Nachhaltig erfrischt im Naturbadesee findet jeder auf einer der Liege-Inseln sein sonniges Wohlfühl-Plätzchen. Schwimmen, genießen, abschalten: Im Outdoor-Infinity-Pool, umgeben von reinster Bergluft, bezaubert immer der traumhafte Ausblick in die Allgäuer Berge. Zur absoluten Entspannung geht’s ins japanische Onsen-Becken auf dem Rooftop, wo Muskeln und Gelenke bei 38 Grad Wassertemperatur total relaxen. Ein Traum auch an kühleren Sommerabenden.
HUBERTUS` Herzstück ist der Mountain Spring Spa. Über 4500 Quadratmeter Wellness. Von Ruhe bis Action, von Sauna bis Sonnenterrasse. Verwöhn-Feeling bei einem der Spa-Treatments. Ayurvedische Massage, physiotherapeutische Behandlung oder Salzpeeling? Jeder spürt in sich hinein, was ihm jetzt gerade – nach dem Training im hoteleigenen Fitnesstudio, einer ausgedehnten Wanderung oder einigen Stunden auf dem Golfplatz – wahrhaft gut tut. Im Ruheraum „Silentium“ wirkt jeder Griff, jede Berührung, jeder Klang im Körper nach. Relaxing auch in der obersten der drei Spa-Etagen, wo Hängesessel sanft hin und herwiegen, von der Sonne beschienen.
Besonders, exklusiv und ganzheitlich: das HolisticLife-Konzept. Gastgeberin Christa Traubel verbindet Naturheilverfahren wie Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda mit sanfter Entgiftung. Auf einander abgestimmte Anwendungen, Ernährung, Bewegungs-, Entspannungs- und Coaching-Einheiten bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Überall im Haus ist auch die Feng Shui-Lehre zu entdecken. In Farben, Formen, Ausrichtung, Elementen. Die Energie fließt harmonisch und gleichmäßig durch Raum und Körper.
Tief verwurzelt mit dem Allgäu, aber auch mit diesem Konzept ist HUBERTUS` Kulinarik. Slow Food, Bio-Produkte, saisonale Lebensmittel aus der Region, Holistic Food in sieben Restaurant-Stuben… ein inspiratives Treffen in Traubels Speisekammer und die beliebte Ayurveda-Kochschule … alles durchdacht, alles ganzheitlich im HUBERTUS Mountain Refugio.
HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu
Dorf 5
87538 Balderschwang
Tel. 08328.9200
www.hotel-hubertus.de
Ganz relaxed Golf spielen – überhaupt kein Problem im Hotel Adler in Oberstaufen, wo Armin Hollweck seine Gäste willkommen heißt. Für das Allgäuer Golfhotel steht der Aktivurlaub an oberster Stelle. „Wir wollen viele Leute zum Golfen animieren, vor allem auch die jüngere Generation. Die Kombination aus Spiel, Bewegung, Freiheit und Erholung macht Golf zu so einem tollen Sport“, sagt der Adler-Wirt. Deshalb erhält jeder Golfgast mit der „Oberstaufen PLUS GOLF“ pro Übernachtung ein freies Greenfee auf 7 (+2) Plätzen um Oberstaufen herum. Zum Beispiel auf den bekannten Plätzen Steibis, Bregenzerwald und Waldegg-Wiggensbach mit dem höchsten Abschlag Deutschlands. Das wunderbare Bergpanorama lässt Golfer-Herzen höher schlagen.
Für die „Adler“-Gäste gibt es zusätzlich ein Extra-Angebot durch eine Sonderkooperation: kein Greenfee und keine Startzeit auf zwei weiteren Plätzen. Auf dem sportlichen 18-Loch-Platz Oberstaufen-Buflings geht`s ganz lässig und ungezwungen zu, man startet alleine oder in der Gruppe. Zu Buflings gehört der angrenzende 9-Loch-Platz Oberstaufen-Zell, der ideal für Anfänger ist. Hier braucht man erste Grundkenntnisse, aber weder eine Club-Mitgliedschaft noch ein Handicap. Der andere Partner-Platz liegt 14 Kilometer weiter: Der Golfplatz Scheidegg mit 9-Loch begeistert mit traumhaften Ausblicken, an klaren Tagen bis zum Bodensee.
Mit diesen Angeboten golft man entspannt und sehr flexibel, je nach Wetter, Lust und Laune. Wer mehrere Stunden lang auf dem Golfplatz unterwegs war, braucht dann natürlich eine Stärkung. Deshalb bietet „Adlers“ Nachmittagskarte Kaffee und Kuchen für die Süßen, deftigen Wurstsalat, Weißwürste oder ein Steak für die Herzhaften. Einfach herrlich: Das Restaurant und Hotel liegt mitten im Ortszentrum Oberstaufens. So sitzt man zufrieden auf der prächtigen Sonnenterrasse am Kirchplatz, die Leute flanieren vorbei, mehr braucht es gar nicht.
Schön müde vom Golfen kann man sich nun in einem der gemütlichen Zimmer für eine Weile ausruhen. Jedes Einzel- oder Doppelzimmer, jede Suite des 4-Sterne-Hotels ist individuell eingerichtet, traditionelle Elemente wie die Allgäuer Kuh, Oberstaufens Hausberg oder alpenländisches Holzdesign ergänzen einen modernen Wohnstil. Man sieht und spürt, dass man seinen Urlaub im Allgäu verbringt.
Müde Muskeln finden Ruhe und Erholung im Wellnessbereich mit fünf verschiedenen Saunen, wie die neue Feuer-Sauna oder die Dampf-Aroma-Grotte, und einem Quell-Whirlpool am knisternden Feuer. Wer immer noch nicht genug hat, kräftigt sich im hoteleigenen Fitnessraum. Für Abwechslung sorgt das vom Hotel nur 300 Meter entfernte Panoramabad Aquaria, das die Gäste durch Oberstaufen PLUS GOLF ebenfalls frei nutzen können.
Oft ist nur Übernachtung mit Frühstücksbuffet gebucht. Doch viele Gäste essen auch gerne im „Adler“ zu Abend. Im ältesten Gasthaus Oberstaufens steht Armin Hollweck selbst in der Küche und bereitet gekonnt traditionelle Allgäuer Spezialitäten zu, ebenso wie Gourmet-Menüs, Schroth-Gerichte, vegetarische und vegane Speisen. Sehr beliebt sind die saisonalen Specials mit einer eigenen Speisekarte, die von Bärlauch über Spargel bis hin zu Wild reichen.
Wer abends noch was trinken möchte, lässt sich ein bisschen durch den Ort treiben. Alles ist ja fußläufig erreichbar. Oder man bleibt einfach direkt sitzen und kehrt in der „Adler“-Bar auf ein Bier oder ein Gläschen Wein ein. Auf den nächsten Golf-Tag – sehr zum Wohle!
Hotel Adler
Kirchplatz 8
87534 Oberstaufen
Tel. 08386.93210
www.adler-oberstaufen.de
Das ist schon sehr besonders: Gleich drei Plätze des Golf-Resort Sonnenalp-Oberallgäu liegen in allernächster Nähe. Gäste im familiengeführten 5-Sterne-Sonnenalp Resort schätzen eben diese minutenkurzen Entfernungen. So bleibt ihnen viel Zeit für ihre sportliche Passion. Golf kann man in jedem Alter und vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein spielen.
Was aber so einfach aussieht, ist es in der Praxis gar nicht. Anfänger kämpfen mit den ersten Schwüngen, erfahrene Golfer feilen an ihrer Präzision. Der Leiter der Golfacademy und Headpro Andy bleibt gelassen. „Geduld und Konzentration sind das Wichtigste, um Golf zu lernen.“ Der gebürtige Engländer ist ein absoluter Profi – und dennoch ganz ruhig und geduldig mit seinen Schützlingen. Ob Übungsstunde oder Videoanalyse via „Trackman“, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Jeden Sonntag und Montag bietet das Trainerteam der Golfacademy Sonnenalp einen 90-minütigen Schnupperkurs für Gäste wie Einheimische an, mit maximal sechs Personen.
Die Driving Range hat den Abschlag unter Dach. So lassen sich auch bei Nieselregen ein paar Bälle schlagen oder Bewegungsabläufe üben. Für Anfänger oder Kinder eignet sich der Kurzplatz Gundelsberg mit sechs Loch sehr gut, ganz ohne Druck. Attraktives Package: In vier intensiven Trainingstagen erlernt man alle erforderlichen Golf-Basics und kann mit dem Platzreife-Diplom des Deutschen Golf Verbandes abschließen.
Der Golfplatz Sonnenalp mit seinen 18 Loch strahlt durch den alten Baumbestand viel Ruhe aus. Und hält so manche Challenge parat, wie das „Insele“, wo Wasser das Grün umgibt. Auch der Golfplatz Oberallgäu hat 18 Loch. Wer nicht so viel Zeit hat, kann nur 9 Loch spielen. Durch das hügeligere Gelände ist dieser Platz herausfordernd, die Aussichten sind spektakulär. Bei klarer Sicht sieht man bis zu den Skisprungschanzen in Oberstdorf. Clubmanagerin Iris Hertle gerät ins Schwärmen: „Jede Bahn ist anders, schlängelt sich durch die Landschaft. Man kommt ums Eck und hat wieder einen neuen, einen anderen Ausblick, der überrascht. Unsere beiden Plätze sind sehr abwechslungsreich, eingebettet in die wundervolle Natur aus Bergen und blühenden Wiesen. Am frühen Morgen begegnen einem auch mal Hasen oder Hirsche.“
An beiden 18-Loch-Plätzen gibt es einen Pro-Shop mit einer exklusiven Auswahl an Mode und Ausrüstung – alles, was das Golfer-Herz begehrt. Exklusiv ist dieses Jahr auch die Golfturnier-Woche, die ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums Golfplatz Sonnenalp steht. Das wird gefeiert: mit vier spannenden Turniertagen, einem Event der Firma Bogner, einem Fitting für Golfschläger, Siegerehrung, Deluxe-Halbpension und Spa-Guthaben.
Bei Spielbetrieb hat das „Halfway House“ auf halber Strecke geöffnet. Hier gibt’s Kaffee und Kuchen, Weißwürste, Sandwiches, kalte Getränke und Nachschub an Golfbällen. Ist die 18-Loch-Runde geschafft, kommt der gemütliche Teil in einem der beiden Clubhäuser. Das Restaurant „Seehaus – La Cucina Inizio“ am Golfplatz Oberallgäu serviert italienische Spezialitäten, das Restaurant „Waldhaus“ am Golfplatz Sonnenalp feine, regionale Speisen. Zusammen ein Gläschen trinken, angeregt unterhalten, Freundschaften schließen – das gehört zum Golfen ebenso dazu wie das eigentliche Spiel.
Wer golft, weiß: Eine Runde geht locker auch mal über zehn Kilometer. Und danach wartet Entspannung pur im Sonnenalp Resort. In der fantastischen Wellness-Welt auf 20.000 Quadratmetern findet jeder seine Relax-Auszeit. Und tankt auf für den nächsten Golf-Abschlag ins Glück.
Sonnenalp Resort
Sonnenalp 1
87527 Ofterschwang/Allgäu
Tel. 08321.2720
www.sonnenalp.de